All posts filed under: Kino

Im Lichtspielhaus – Independence Day: Wiederkehr

Leave a comment
Kino

“Independence Day: Wiederkehr” von Roland Emmerich “Sie haben es auf den Erdkern abgesehen!” Gänzlich sinnentleert, aber ausgesprochen unterhaltsam. Niemand zerlegt den Planeten so gekonnt und humorvoll wie Herr Emmerich. Und auch dieses Mal, zwanzig Jahre später, gelingt es den Helden im Handumdrehen, die schier übermächtigen jedoch leicht einfältigen Aliens mit ein paar simplen Manövern ordentlich ins Bockshorn zu jagen. Kinokumpane S urteilt: „unterhaltsam, aber besser mit einem Bier“, und vergibt eine 7/10. Kinokumpanin R. schließt […]

Im Lichtspielhaus – The Assassin (Nie Yin Niang)

Leave a comment
Kino

Wir lernen: Nicht von den Intrigen der Mächtigen vereinnahmen lassen und im Falle eines Falles dem Spiegelmacher nach Korea folgen. Martial Arts Kino in reduziertester Form. Zu Hause schläft man bei dieser Art Werken gewöhnlich innerhalb von 10 Minuten ein – auch wenn man das ganz und gar nicht vorhatte. Aber im Kino ist das toll. Eine geheimnisvolle Heldin, noch geheimnisvollere Machenschaften, einsilbige Protagonisten, prächtige Landschaften, bedächtige Kamera und eine Geschichte, die das eine oder […]

Im Lichtspielhaus – El Clan

Leave a comment
Kino

“El Clan” von Pablo Trapero Madre miá! Buenos Aires Mitte der 80er Jahre. Eine Familie betreibt hinter der Fassade des braven Bürgertums ein florierendes und gleichfalls gnadenloses Entführungsbusiness. Verstörend. Eigentlich noch verstörender, da der Film auf einer wahren Begebenheit beruht. Barbara gibt eine 8,5/10. Kristian entscheidet sich für eine 8/10. Hier die Filmkritik von epd Film.

Im Lichtspielhaus – The Revenant

Leave a comment
Kino

“The Revenant” von Alejandro González Iñárritu Leo ringt mit einem mächtigen Bären um sein Leben. Er gewinnt schwerverletzt. Anschließend robbt er murmelnd und stöhnend in der Rolle des Schmerzenmannes durch die nordamerikanische Wildnis, um den Mörder seines Sohnes zu rächen. Keine Ahnung warum Mr. DiCaprio nun ausgerechnet für diese seiner vielen Hauptrollen einen Oscar gewonnen hat. Ansonsten wie schon bei Iñárritus letztjährigem Werk „Birdman“ erlebt: Die Handlung ist nur so mittelspannend, die Inszenierung hingegen erstklassig […]

Im Lichtspielhaus – Hail, Caesar!

Leave a comment
Kino

“Hail, Caesar!” by Joel and Ethan Coen Ein wunderbares Setting im Hollywood der 50er Jahre. Der Zuschauer darf mit Hauptdarsteller Josh Brolin zwischen den Kulissen von monumentalem Bibelfilm, Matrosen-Tanzfilm und Aqua-Musical hin und hereilen. Prima Coen-esque Dialoge und wie immer die schlechtesten Haarschnitte für die schönsten Männer. Da ist es dann auch egal, dass der Film nicht wirklich eine Handlung hat. Gastkritikerin R. hingegen wirft ein: „Nur tiefgründige Anspielungen auf Hollywood reichen finde ich nicht […]

Im Lichtspielhaus – The Hateful Eight

Leave a comment
Kino

“The Hateful Eight” by Quentin Tarantino Prima Cast, tolle Schauspielleistungen, lustige Dialoge, aber irgendwie auch wie immer. Die ausufernde, comicesque Gewalt als Stilmittel nervt auf Dauer. Vom Großmeister Tarantino darf man ein bisschen mehr erwarten. Barbara gibt eine 7,5/10 Kristian eine 7. Hier die Filmkritik von epd Film.

Im falschen Film

Leave a comment
Dies und jenes / Kino

Der Tyrannosaurus Rex, seit Jurrasic Park ein gern gesehener Unhold in allerlei Filmen. Zeichne das Monster unter Deinem Bett. Oder mache einfach einen Selfie davon. Es wäre sicherlich eine spannende Idee mal zu erforschen, wie viele Menschen in ihren nächtlichen Träumen bereits eine wilde Verfolgungsjagt mit dem Tyrannosaurus Rex aus Jurassic Park erleiden mussten. Ich habe gelesen, dass bei psychotherapeutischen Angstbehandlungen häufig mit Konfrontation gearbeitet wird. Bei einer Spinnenphobie beispielsweise wird der Patient immer näher […]

Im Lichtspielhaus – Joy

Leave a comment
Kino

Eine schön erzählte Geschichte, nicht weniger aber auch nicht mehr. Interessant angelegte Charaktere, über die man aber gerne mehr erfahren hätte. Eigentlich der perfekte Stoff für eine Mini-Serie Barbara gibt eine 7/10. Kristian schließt sich der Bewertung seiner Ehefrau wie so häufig an. Hier die Filmkritik von epd Film.

Im Lichtspielhaus – Die Peanuts, der Film

Leave a comment
Kino

Woodstock berichtet aus der Wurmschule Charly Brown, Du Klotzkopf! Frühnachmittägliches Familienkino mit den Peanuts. Klar, niemand braucht die Peanuts in 3D. Auch klar: Niemand erwartet, dass Snoopy, Woodstock, Lucy, Linus, Peppemint Patty und all die anderen in einem Kinofilm ihre tief- und manchmal abgründigen Wesenszüge vollends entfalten. Und dennoch war es selbst für uns schwarz-weiß-Tintenzeichnung-Traditionalisten ein schönes Wiedersehen mit den alten Freunden. Sogar der Rote Baron tauchte immer mal wieder aus den Wolken hervor und […]

Im Lichtspielhaus – Star Wars VII

Leave a comment
Kino

„Ich hätte ja nicht gedacht, dass Darth Vader der Vater von Luke Skywalker ist!“ Es gibt Filme – und dazu gehört “Star Wars VII, das Erwachen der Macht” ganz sicher – bei denen ist die Spoiler-Gefahr so akut, dass man sie unbedingt gleich zum Filmstart gesehen haben muss. Daher haben wir im Vorfeld ordentlich „mitgehyped“ (wie, Ihr habt noch keine Karten?) und uns das erste Mal in unserem Leben für einen regulären Kinostart Tickets drei […]

Im Lichtspielhaus – Die Tribute von Panem, Mockingjay

Leave a comment
Kino

Wir waren schlau wie ein Spotttölpel und haben der Unsitte getrotzt, den finalen Teil einer Buchverfilmung (siehe Harry Potter, Twilight etc.) nochmals in Teil 1 und 2 aufzuteilen und deren Aufführung auf zwei Jahre zu verteilen. So haben wir Teil I letztes Jahr im Kino einfach sausen lassen und haben heuer unser privates Doublefeature veranstaltet. Teil I auf Video am späten Sonntagnachmittag und anschließend schnurstracks ins Kino, um das große Finale gebührend auf der Großleinwand […]

Im Lichtspielhaus – In Ihren Augen

Leave a comment
Kino / Oman / Reisen

Shopping Mall “City Center Muscat”. Andere machen „Groundhopping“, wir machen „Kinohopping“. Weiterhin pflegen wir die Tradition, in jedem Land möglichst einmal ins Kino zu gehen. Wir entschieden uns für „Secret in your eyes“ mit Starbesetzung. Irgendwann in der Mitte des Films beschlich uns das eigenartige Gefühl, dass wir die Szene schon mal gesehen hatten. Für ein paar kurze Momente ahnten wir hellseherische Fähigkeiten erlangt zu haben. „Und als nächstes kommt jetzt…“ Doch dann war klar: […]

Im Lichtspielhaus – Man lernt nie aus (The Intern)

Leave a comment
Kino

“Man lernt nie aus (The Intern)” von Nancy Meyers Rückflug am späten Abend und nach getaner Arbeit keine Lust mehr zum Überbrückungsshoppen. Alternative? Spontaner Kinobesuch im Multiplex. Es gilt einen Film auszuwählen, bei dem die Ehefrau nicht völlig zu Recht reklamiert, dass man den doch gemeinsam schauen wollte. Die Wahl erfolgt somit nach persönlicher Wertschätzung der zur Verfügung stehenden Schauspieler. Robert De Niro? Macht selten richtig schlechte Filme. Zusammen mit Anne Hathaway? Sichere Bank. Herausgekommen […]

Im Lichtspielhaus – Mad Max: Fury Road

Leave a comment
Kino

„Mad Max: Fury Road“ von George Miller. Die wahrscheinlich längste Verfolgungsjagd der Filmgeschichte. Dauer: einen Film lang. Erst fahren die Guten hin – und alle Bösewichte hinterher. Dann fahren die Guten wieder zurück – und alle Bösewichter erneut hinterher (sofern sie die Hinfahrt überlebten). Während dieser Jagd wird bei durchgetretenem Gaspedal ohne Atempause ordentlich Wüstenstaub aufgewirbelt und eine Kollision jagt die nächste Explosion. Dementsprechend übersteigt im Abspann die Liste der beteiligten Stuntmen die Anzahl der […]

Im Lichtspielhaus – Das ewige Leben

Leave a comment
Kino

Warten auf das ewige Leben im Monopol. „Das ewige Leben“ von Wolfgang Murnberger. Die besonders dunklen Seiten von Graz. Josef Hader in der Rolle des “Brenner”. Man weiß, was man bekommt. Große Überraschungen gab es dieses Mal keine. Mehr ein Treffen mit einem alten Bekannten auf der Kinoleinwand. Besondere Anerkennung gebührt allerdings der nächtlichen Verfolgungsjagd Mofa gegen Sportwagen. Barbara bewertet mit 7,5/10, Kristian gibt eine 7. Hier die ausführliche Filmkritik von epd Film.

Im Lichtspielhaus – Leviathan

Leave a comment
Kino

„Leviathan“ von Andrej Swjaginzews. Eine traurige Geschichte aus der russischen Provinz. Tolle Bilder, toller Film. Macht klüger, aber nicht glücklicher. Barbara bewertet mit 8,5/10, Kristian schließt sich dem Urteil seiner Ehefrau an. Hier die ausführliche Filmkritik von epd Film.

Im Lichtspielhaus – Selma

Leave a comment
Kino

„Selma“ von Ava DuVernay. Geschichtskino. Immer ein bisschen schwierig zu bewerten, da das historische Ereignis und damit auch die Handlung an sich eigentlich außerhalb der Kritik stehen. Vor allem, wenn die behandelten Themen Rassismus und die Unterdrückung von Menschenrechten sind. Dennoch, der Film war nicht gerade atemberaubend. Etwas heruntergezogen hat den Film auch die deutsche Synchronisation, die irgendwie uninspiriert wirkte. So dann. Barbara bewertet mit 7/10, Kristian schließt sich dem Urteil seiner Ehefrau an, zieht […]

Im Lichtspielhaus – Boyhood

Leave a comment
Kino / München

Keine Frage, ein klarer Pluspunkt in Sachen Lebensqualität ist ein gutes Kino in unmittelbarer Fahrradnähe. Die Kinobar des Monopol besticht darüber hinaus, dass die Macher ein gutes Gespür dafür entwickelt haben, genau die Filme noch einmal aufzuführen, die wir aus welchen Gründen auch immer bisher verpasst haben. Als Bonus gibt es in der ersten Reihe nicht nur ausreichend Abstand zur Leinwand, sondern mit Sitzwürfeln zum Beine auflegen auch noch einen Anflug von Wohnzimmer obendrauf. Sehr […]

Im Lichtspielhaus – The Imitation Game

Leave a comment
Kino

“The Imitation Game” von Morten Tyldum. Wir waren wohl die letzten aus unserem kleinen Cineastenkreis, die den Film noch nicht gesehen hatten. Barbara gibt eine 7,5/10, Kristian eine 7/10. Die erzählte Geschichte ist viel größer als die doch sehr konventionelle Inszenierung. So gesehen, das Gegenteil von Birdman. Ein wenig schmunzeln mussten wir, dass Charles Dance, besser bekannt als Tywin Lannister aus Game Of Thrones quasi die gleiche Rolle noch einmal nur in einem anderem Kostüm […]

Im Lichtspielhaus – Wir sind jung. Wir sind stark.

Leave a comment
Kino

“Wir sind jung. Wir sind stark.” von Burhan Qurbani Teenager im Trostlosigkeitsmodus, überforderte Politiker ohne Rückgrat, vietnamesische Gastarbeiter auf Identitätssuche – und das alles erzählt während des dritten Tages der dumpfen, rassistischen Krawalle in Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992. Tolle schauspielerische Leistungen, Kamera immer ganz nah am Geschehen, sehr dichte, intensive Atmosphäre. Man geht am Ende mit einem aufatmenden “Puh” aus dem Kino. Barbara gibt eien 7,5/10, Kristian eine 6/10, weil er findet, dass der Film […]

Im Lichtspielhaus – Relatos Salvajes (Wild Tales)

Leave a comment
Argentina / Kino

“Relatos Salvajes (Wild Tales)” von Damián Szifrón Oscaranwärter 2015 in der Kategorie für den besten ausländischen Film. Episodenfilm mit viel schwarzem Humor, einigen beabsichtigten Absurditäten und vielen überraschenden Wendungen. Barbara gibt ein 8/10, Kristian wollte eine 8,5/10 geben, zieht aber 0,5 ab, weil die dritte Episode übermäßig gewalttätig war. Und das, obwohl die Episode auf der Straße von Salta nach Cafayate spielte, die wir im Februar letzten Jahres selbst befahren haben. Unsere Gastkritikerinnen kommen zu […]

Im Lichtspielhaus – Birdman

Leave a comment
Kino

Hackney Picturehouse, schickes neues Kino mit angeschlossenem Café. “Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)” von Alejandro González Iñárritu. Alternder Hollywood Action Hero in Lebenskrise, der nun am New Yorker Broadway ein anspruchsvolles Theaterstück auf die Bühne bringen will. Toll inszeniert, tolle Kamera. Aber das Drehbuch war dünn. Und die wunderbar besetzten Nebenrollen blieben ohne Handlungsrelevanz. Schade. Wir waren ein bisschen enttäuscht. Barbara gibt 7/10, Kristian 6,5/10. Peter Bradshaw vom Guardian kommt in seiner Kritik […]

Im Lichtspielhaus: 20.000 Days On Earth

Leave a comment
Kino

“20.000 Days On Earth” von Iain Forsyth und Jane Pollard. Barbara gibt 8,5/10, Kristian 9/10. Da Kristian grundsätzlich alles gut findet, was Großmeister Nick Cave macht, zieht er aufgrund von nachweislicher Befangenheit einen Punkt ab, den er aber sofort wieder draufpackt. Großer Künstler, prima Film. Hier die Filmkritik von epd Film.

Im Lichtspielhaus: Lucy

Leave a comment
Kino

“Lucy” von Luc Besson. Der Film schwankt stetig zwischen 4/10 und 9/10. Am Ende gibt Barbara eine 7,5/10 und Kristian eine 7/10. Nervig und nicht mehr zeitgemäß: Wie in guter alter Kalter-Krieg-Tradition der 80er Jahre Filme, muss mal wieder eine einzelne – natürlich nicht westeuropäisch/nordamerikanische Volksgruppe – als Fallobst-Bösewicht herhalten. Auch die Gruppe der (Film-) Bösewichter hat sich mutmaßlich seit längerem internationalisiert und globalisiert. Die armen Koreaner. Dieser Streifen wird dort trotz der wunderbaren Scarlett […]

Beim Scharfrichter im Lichtspielhaus

Leave a comment
Kino

Früher Vollstrecker, heute angenehmerweise Cineast und Filmvorführer. Passau, Kino im Scharfrichterhaus. Dort wo die Arthausfilme laufen. Einfach in den Film gegangen, der lief. Gezeigt wurde „Die Poetin“. Ein Künstlerinnen-in-schwierigen-Beziehungslagen-Film. Barbara gibt 7,5, Kristian 6,5 (eigentlich nur 5,5, da aber der Film u.a. den Flamengo Park in Rio de Janeiro zum Thema hatte, gibt es einen Extra-Punkt) Hier die Filmkritik von epd Film.