Oman, Nebel in der Wüste

Leave a comment
Oman / Reisen

Das erste Mal aufwachen in der Wüste und… Nebel? Kommt nicht alle Tage vor, dauerte aber auch nicht länger als eine Stunde, dann hatte die Sonne den morgendlichen Dunst aufgelöst.

Oman Nomadic Desert Camp Fog
Oman Nomadic Desert Camp Fog

Oman Nomadic Desert Camp Footsteps
“Deine Spuren im Sand – die ich gestern noch fand.” Offensichtlich gab es Besuch vom kleinen Käfer.

Oman, Sonnenuntergang in der Wüste

Leave a comment
Oman / Reisen

Frühabendlicher Ausflug in die Dünen, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Oman, Nomadic Desert Camp Sunset Cars
Sisyphus für Anfänger. Sieht leichter aus als es ist. Wer nicht zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Gang einlegt, der „verreckt“ auf halber Strecke im Sand des Hügels und muss begleitet von unterschwelliger Freude der Obenstehenden einen erneuten Anlauf starten.

Oman, Nomadic Desert Camp Sunset Man
Powerposing im Gegenlicht.

Oman, Nomadic Desert Camp Sunset
Ein Klassiker der Wüstenfotografie: Konturen im letzten Sonnenlicht des Tages.

Oman, Nomadic Desert Camp

Leave a comment
Oman / Reisen

Unser Zuhause für die kommenden zwei Tage, das Nomadic Desert Camp
Schlicht, aber dennoch charmant eingerichtet. So hatten wir uns das ja auch vorgestellt. Schließlich wollen wir die Wüste – in Rahmen unserer touristischen Ahnungslosigkeit – so unmittelbar wie möglich erleben.

Oman, Nomadic Desert Camp Hütten

Einzug der Kandidaten ins Wüstencamp. Die RTL-Dschungelcamp-Analogie liegt unweigerlich so nahe, dass wir mit unseren außerordentlich sympathischen Camp-Mitbewohnern (Glück gehabt!) unverzüglich kleine Scherze machen müssen. Sind wir schon auf Sendung? Wo sind denn die Kameras? Kommt Brigitte Nielsen auch noch? Was gib es heute Abend wohl zu essen? Und vor allem: wer wird wohl als erster von den Zuschauern aus dem Camp herausgewählt?

Oman, Nomadic Desert Camp Hütte
Im Hüttchen gibt es zwei Betten, ein kleines Regal und ein Windlicht, draußen zwei Stühle. Mehr war auch nicht notwendig. Einmal am Tag wird der Wüstensand hinausgefegt.

Nicht im Bild eingefangen: der sensationelle Sternenhimmel ohne jegliche Lichtverschmutzung. Damit es richtig rockt, haben wir auch noch die prächtigsten Sternschnuppen unseres Lebens bewundert, die hell leuchtend quer über das komplette Firmament sausten.

Oman, Autos, Eiscreme und ein Laban Up!

Leave a comment
Oman / Reisen

Boxenstopp, Erholungspause am Supermarkt an der Durchgangsstraße

Oman, Eiscreme,
Eiscreme essen macht einfach generationsübergreifend und völkerverbindend glücklich.

Oman, Sultan Qaboos Car 45
Dieser Autofahrer freut sich ohne Zweifel auf den anstehenden 45sten Nationalfeiertag, der gleichzeitig – kein Zufall – auch der 75ste Geburtstag des Sultan Qaboos bin Said al Said sein wird.

Food, Laban up, Oman
Zur Stärkung für die Weiterfahrt ein ehrliches Laban Up. Fast so gut wie Eiscreme. Aber auch nur fast.

Oman, Autoland

Leave a comment
Oman / Reisen

Oman ist ein Autoland. Das Benzin ist supergünstig und öffentlicher Verkehr quasi kaum vorhanden. Die Liebe zum Auto drückt sich unserer Beobachtung nach auch in Dichte und Üppigkeit der örtlichen Straßenlaternen aus.

Oman, Nizwa, Straßenlaternen
Ortsausgang Nizwa. Kein Autofahrer wird nachts auf der kurvenreichen Strecke im Dunkeln gelassen.

Der besagte Benzinpreis erlaubt dem Einheimischen einen gewissen verschwenderischen Umgang mit der endlichen Ressource. Das Straßenbild wird geprägt durch mächtige SUVs wie den Nissan Patrol oder den Nissan Armada. Gegen diese Kleinlaster im Limousinen-Gewandt wirken handelsübliche SUVs auf heimischen Straßen doch ein bisschen schmächtig.

Oman, Nissan Patrol
Wird gerne gefahren, ein mächtiges Sport utility vehicle.

Auch der organisierte Kulturreisende erlebt das Land vom PS-starken Hochsitz aus. In einige entlegene, spektakuläre Landschaften gelangt man nur mit dem Allrad. Daher werden wir auf der Straße ab und an mit unserem ehrlichen Mitsubishi Lancer von einer Herde weißer SUVs an den Seitenrand gedrängt. Das Prinzip ist ein einheimischer Fahrer und drei kulturreisende Gäste im Wagen. Lustig: da alle Wägen gleich aussehen, sind sie durchnummeriert. Die Nummer klebt jeweils gut sichtbar auf der Rückscheibe. Der nachfolgende Konvoi zählte beispielsweise 19 Autos.
Oman, Konvoi der SUVs.
Sieht ein bisschen wie ein UNO Einsatz aus. Kulturreisende im SUV Konvoi.

Look down, look up!

Leave a comment
Oman / Reisen

Oman, Nizwa, Pitfalls, Look Down Sign

Oman, Nizwa, Look Up Sign

Nizwa, im Fort. Offensichtlich, dass man die beiden Bilder in einem Blogpost in dieser Form platzieren musste. Im wahren Leben weisen die beiden Herren den Besucher auf besonders gewiefte Verteidigungsanlagen wie z.B. ein Falltür im Aufgang zum Turm des Forts hin. Die Falltür ist für den heutigen Besucher natürlich mit einer großen Glasplatte entschärft. Von oben konnte siedendes Öl auf die Eindringlinge gegossen werden.

Oman, von Ibri nach Nizwa

Leave a comment
Oman / Reisen

Oman, Ibri to Nizwa Map
Weiter geht es vonابراء‎ nach نزوى.

Oman, Ibri to Nizwa
Prächtige Berglandschaften gibt es zu bewundern. Wer mag, kann bis zu 3.000 Meter in die Höhe aufsteigen.

Oman, Ibri to Nizwa, Camels
Endlich, die ersten freilaufenden Kamele. Ob ein Höcker oder zwei Höcker, zumindest im Englischen sprechen sie hier alle nur von Camels.

Oman, Ibri to Nizwa, Blitzkasten
Maximum Speed 120. Oman weist eine sehr hohe Quote an tödlichen Verkehrsunfällen auf. Um die Fahrweise der Verkehrsteilnehmer zu disziplinieren, steht an der Strecke gefühlt alle drei Kilometer ein Blitzer. Dazu passend gibt unser Auto ein piepsendes Warnsignal ab, wenn man die 120 Km/h überschreitet. Ein dankenswerter Service.

Oman, Nizwa, The new Sultan Qaboos Mosque
Nizwa, die neue Sultan Qaboos Moschee

In Ibri – der erste Vormittag im Oman

Leave a comment
Oman / Reisen

Eine neue Erfahrung: Entgegen unseren üblichen Gepflogenheiten haben wir uns den Oman-Teil unserer Reise aus Zeitgründen im Vorfeld von Arabia Felix, einem in München ansässigen Spezialisten, durchbuchen lassen. Hat den Vorteil, dass wir uns nicht mehr um Hotels kümmern müssen und jeden Morgen auf unserem Reiseplan einfach nachgucken können, wohin es geht und was dort zu tun ist. Hat aber vielleicht auch den Nachteil, dass wir uns selten so wenig im Vorfeld auf eine Reise vorbereitet haben. Wir werden sehen.

Also hinein ins vorgeplante Abenteuer Oman. Wir starten mit einer exklusiven Führung durch den Ort Ibri mit einem local guide.

Ibri, Oman, Fort
Die restaurierte Festung in Ibri

Ibri, Oman, Fort II
In der Festung, neugieriger Tourist.

Ibri, Oman, Tierauktion
Traditionelle Tierauktion. Die Tiere werden von den Händlern engagierten Verkäufern so lange im Kreis geführt bis der Preis stimmt.

Ibri, Oman, Verlassenes Dorf
Besichtigung der verlassenen Altstadt.

Szenenwechsel: Auf in den Oman!

Leave a comment
Oman / Reisen

Map Dubai to Ibri, Oman
Von ‏دبي‎ nach ‏عبري‎

Dubai Skyline Highway
Tschüss Skyline von Dubai!

Dubai to Ibri Transport of Camels
Kameltransport

Al Ain Beautification of traffic lights
Ampel in Al Ain.

Al Ain Street
Ebenfalls Al Ain. Diskrete Erinnerung, wer hier in der konstitutionellen Monarchie der Emirate ansagt.

Entering Oman
Nach diversen Grenzkontrollen begleitet uns nun für die kommenden Tage die Fahne des Omans.

Oman Highway
Lenkzeitpause auf der Schnellstraße nach Ibri

Ibri, Al-Majd Hotel Apartments
Sie haben ihr Ziel erreicht, das Al Majd Hotel Apartment in Ibri. Das zweite Haus am Platze (von zweien).

Trinkt mehr Laban!

Leave a comment
Dubai / Reisen

Laban oder auf arabisch لبن ist ein klassisch arabisches Getränk, welches auf (salzigem) Joghurt und Wasser basiert. Es ist sehr erfrischend im Sommer und passt hervorragend zu scharfen Speisen und Soßen, da es die Schärfe neutralisiert. (arabisch-kochen.de)

Der ernährungsbewusste Emirati weiß was gut für ihn ist: ordentlich viel Laban!

Drinking Laban Cool Yoghurt
Während der Ehefrau ein ordentlicher Schluck Laban schmeckt (ein Glück), schüttelt es den Ehemann doch sehr, wenn er sich einen Laban gönnt (übermäßiger Narzissmus ist ja auch eher selten bekömmlich).

Laban Yoghurt Cool
Der klare Favorit: Laban Cool – hätte man sich nicht besser ausdenken können.

Laban Yoghurt Low Fat
Für echte Liebhaber: Laban gibt es auch in der familienfreundlichen Großpackung, für Kenner wahlweise in der Full Cream oder Low Fat Variante.

Im Lichtspielhaus in Dubai Marina – James Bond Spectre

Leave a comment
Dubai / Reisen

Dubai Marina, Cinema The Beach, James Bond Spectre

James schaut der feurigen Monica Bellucci tief in die Augen und… CUT! Der weitere Verlauf dieser Szene ist für die Augen des örtlichen Zuschauers nicht geeignet und wurde daher dienstbeflissen entfernt. Unser erster James Bond ohne irgendeine Liebeszene. Eine Erfahrung. James darf dem Bösewicht auf der Großleinwand ausgiebig den Schädel einschlagen. Bei den Damen gilt es für James hingegen gebührenden Abstand einzuhalten.
Na ja, auch mit den uns vorenthaltenen Szenen wäre der neue Bond nicht der totale Kracher gewesen. Fängt super an mit dem Día de los Muertos in Mexiko und wird danach immer schwächer.

Barbara gibt eine 7,5, Kristian mit Mühe eine 7.

Dubai Marina, Cinema The Beach, James Bond Spectre

Architektur der göttlichen Verehrung

Leave a comment
Abu Dhabi / Reisen

Sheikh Zayed Mosque Abu Dhabi Pano

Abu Dhabi, abendlicher Besuch der prächtigen Sheikh Zayed Mosque. Erdacht und erbaut im Geiste eines Think Big. Eröffnet im Jahr 2007. Bis zu 40.000 Gläubige finden auf dem Gelände gleichzeitig Platz. Dennoch schön anzusehen. Die Besichtigung hat Freude bereitet.

Sheikh Zayed Mosque Abu Dhabi
In echt war das Licht eigentlich ein dunkles Lila. Im fotografischen Ergebnis kam aber immer ein tiefes Blau heraus. Auch sehr hübsch, aber nicht ganz authentisch.

Sheikh Zayed Mosque Abu Dhabi Tourists well dressed
Wer sich den Gepflogenheit entsprechend kleidet, wird freundlich eingelassen.

Sheikh Zayed Mosque Abu Dhabi Koran
Das Maß der hiesigen Dinge.

Sheikh Zayed Mosque Abu Dhabi Saal
Der Teppich der Haupthalle gilt als größter der Welt. Der Kronleuchter ist in seinen Ausmaßen ebenfalls weltrekordverdächtig, in Sachen kristallener Guinness-Buch der Rekorde-Gigantismus macht hier allerdings das Cosmopolitan Hotel in Las Vegas das Rennen.

Sheikh Zayed Mosque Abu Dhabi Sign
Dinge, die es vor Ort zu vermeiden gilt.

Ausflug nach Abu Dhabi

Leave a comment
Dubai / Reisen

Dubai to Abu Dhabi Motorway

Dubai to Abu Dhabi Motorway

Als wir den Trip planten, klang diese Strecke nach großem Abenteuer. Mit dem Auto quer durch die Emirate von Dubai nach Abu Dhabi. Die Realität war dann etwas weniger ereignisreich. Auf die Autobahn und dann einfach immer weiter geradeaus. Viel zu sehen gab es auf der Strecke nicht wirklich. Ehrlich gesagt, war noch nicht einmal die Wüste in diesem Teil der Emirate besonders interessant.

Dubai to Abu Dhabi MotorwayAm Rande des Highways, irgendwo im Nirgendwo: ein neue Moschee entsteht.

Dubai to Abu Dhabi Motorway
Hübsch rund am Horizont: Aldar headquarters building

Our Father Zayed bin Sultan Al Nahyan
Unser Vater Zayed bin Sultan Al Nahyan, links dahinter der Emirates Palace

Und auch für Abu Dhabi selbst reifte schnell die Erkenntnis: „There is nothing much to see in Abu Dhabi Downtown.“ Viele Hochhäuser und viele gerade, breite Straßen.

Dubai, im Fahnenmeer

Leave a comment
Dubai / Reisen

Dubai Flags on free public beach Jumeirah
Free public beach mit Blick auf das Burj Al Arab Jumeirah

Auf den ersten Blick der Strandabschnitt für den örtlichen Patrioten. Auf den zweiten Blick – so unsere Vermutung – ein ausgeklügelter Sichtschutz, der verhindert, dass von der Promenade aus jemand einen ausgiebigen Blick auf die Sonnenbadenden an der Waterkant dahinter werfen kann.

Dubai Flags on free public beach Jumeirah

Dubai, im Supermarkt

Leave a comment
Dubai / Reisen / Uncategorized

Immer spannend: In fernen Ländern durch den Supermarkt schlendern und sich über ungewohntes Produktdesign der Güter des täglichen Bedarfs freuen.

Dubai Supermarket

Dubai Supermarket detergent women
Anderer Kulturkreis, gleiche Intention. Schwarze Kleidung sieht am besten aus, wenn sie auch tiefschwarz bleibt.

Dubai Supermarket detergent man
Der einheimische Mann legt bei der Pflege seiner Dishdash-Gewänder ohne Zweifel Wert auf ein blütenreines Weiß.

Dubai, The Dubai Mall

Leave a comment
Dubai / Reisen

The Dubai Mall People

Kein Aufenthalt in Dubai ohne einen Besuch einer der Mega-Shopping-Malls. Der eigentliche Star der Dubai-Mall sind allerdings weniger die unzähligen Shops der führenden globalen Marken, auch nicht das riesige Aquarium oder die Schlittschuhbahn, sondern das Vielvölkergemisch, das hier durchschlendert.

Superclever. H&M hat auf einer dem Aquarium gegenüberliegenden Wand sein Logo als Leuchtreklame platziert. Mit dem Effekt, dass die Fische auf der Glaswand des Aquariums alle mit H&M “gebrandet” werden.

The Dubai Mall H&M Logo

The Dubai Mall H&M Logo Aquarium

The Dubai Mall H&M Logo Aquarium Shark

Hier geht es in die Dubai Mall

Im Lichtspielhaus – Man lernt nie aus (The Intern)

Leave a comment
Kino

Movie The Intern picture panorama

“Man lernt nie aus (The Intern)” von Nancy Meyers

Rückflug am späten Abend und nach getaner Arbeit keine Lust mehr zum Überbrückungsshoppen. Alternative? Spontaner Kinobesuch im Multiplex. Es gilt einen Film auszuwählen, bei dem die Ehefrau nicht völlig zu Recht reklamiert, dass man den doch gemeinsam schauen wollte. Die Wahl erfolgt somit nach persönlicher Wertschätzung der zur Verfügung stehenden Schauspieler. Robert De Niro? Macht selten richtig schlechte Filme. Zusammen mit Anne Hathaway? Sichere Bank.
Herausgekommen ist leichte Unterhaltung mit solidem “Feel-Good“-Faktor und genügend Tiefgang. Einzige Kritik: der Film war für eine Komödie deutlich länger als zu erwarten und es wurde am Ende ziemlich knapp mit dem Heimflug…

7,5/10

Hier die Filmkritik von epd Film.

Spendieren oder Schikanieren!

Leave a comment
Heiteres / München

Halloween couple with bats

Uhhhuuuuhuuuuuhuuuuhuuuuuhuuuuhuuuuuuuuhuuuuu
uuuuuuuuhuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhuuu
uuuuuuuuuhuuuuhuuuuuhuuuuhuuuuuhuuuuhuuuuuuuu
huuuuuuuuuuuuuhuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu
uuhuuuuuuuuuuuuhhhhuuuuhuuuuuhuuuuhuuuuuhuuuu
huuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuhuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuu
uuuuuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuhuuuuhuuuuuhuuuuhuuuu
uhuuuuhuuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuhuuuuuuhuuuuuuuu
huhuuuuhuuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuhuuuuuuhuuuuuu.
Lasst die Geister heraus. Happy Halloween!

In behaglichen Höhen auf dem Jochberg

Leave a comment
München / Reisen

Auf festem Boden über den Wolken. Glücklich schätzen darf sich, wer die bayerischen Voralpen nicht weit entfernt weiß, wenn die Luftschichten oben wärmer sind als unten. Dicke Nebelsuppe in der Stadt, Sonne und ungetrübte Fernsicht auf den Gipfeln.

Kochelsee im Nebel
Im Tal: Trübsal am Kochelsee

Inversionswetterlage Jochberg
Hoch oben: Sonniger Frohsinn auf dem Jochberg

Inversionswetterlage Jochberg
Aus dem Bilderbuch der Meteorologie: die Inversionswetterlage

Inversionswetterlage Jochberg
Links Walchensee, rechts Wolkensee, Mitte kühner Wandersmann

Inversionswetterlage Jochberg Über den Wolken
Blick gen München

Walchensee Herbststimmung
Abstieg zum Erfolg über den Walchensee

Mit der Bahn von München nach Kochel. Dort weiter mit dem Bus zur Kesselberg Passhöhe. Von dort hinauf auf den Jochberg. Hinab über Walchensee und von Urfeld zurück mit dem Bus nach Kochel. Auf dem Jochberg gibt es im Netz der Telekom schnelles, mobiles Internet.

Doomed by Agalloch

Leave a comment
Musik

Agalloch Munich Backstage 2015-08-04

Agalloch Munich Backstage 2015-08-04Agalloch im Backstage, München

Komisch, eigentlich befinde ich mich mein Leben lang auf der Suche nach dem perfekten Popsong, doch die wenigen Konzerte, die ich dieses Jahr besuche, scheinen alle was mit Metal zu tun zu haben. Warum auch immer. Ich ordne das mal dem Zufall zu.
Gestern war jedenfalls Premiere für mein erstes Doom-Metal-Konzert: Agalloch aus Portland im Münchner Backstage. Ich finde ja, die klingen wie Sonic Youth mit Ungeheuer-Gesang. Aber das darf man in aufrichtigen Doom-Metal-Kreisen wahrscheinlich nicht so formulieren.
Wurscht, reines Schubladendenken! Ich fand’s super. Im Kontext von Game Of Thrones wäre das Konzert ein perfekter Soundtrack für die lange Fahrt von Winterfell zum Castle Black gewesen. Do you listen John Snow?

Nach all den wabernden Gitarrenteppichen höre ich als Gegengift jetzt erst einmal einen Tag lang Spandau Ballet.

Auch für den gekonnten Doom-Metal-Gesang gilt: Übung macht den Meister. Hier die dazugehörige Einheit: „do re mi fa so la ti do“.

Galerie der Aufstrebenden 2015 – Teil 2

Leave a comment
Kunst / München

Noch einmal zurück zur Jahresausstellung der Studierenden in der Münchner Akademie der Bildenden Künste. Hätten wir eine eigene Kunstgalerie und dürften aus der Vielzahl der ausgestellten Exponate frei auswählen, dann wären dieses hier vermutlich die Werke, die wir umgehend mitgenommen hätten. Leider haben wir keine Galerie und hatten auch keine freie Auswahl. Man muss ja aber auch nicht alles immer gleich besitzen wollen, was man besonders schön findet. Oder um es völlig aus dem Kontext gerissen mit José Mourinho zu sagen: „Es gibt Dinge, die kannst du machen und es gibt Dinge, die kannst du nicht machen. Ich liebe auch den Eiffelturm – aber ich kann ihn mir auch nicht in den Garten stellen.“

Jungmin Park / Website
Jungmin Park Künsterlin München
120x100cm, Öl auf Leinwand 2015

Lara Eckert / Website
Lara Eckert Künsterlin Portrait

Passend hierzu eine Anekdote, die David Hockney in der aktuellen Juli-Ausgabe der Monopol zum Besten gibt: „In der Kunstwelt sagen sie einem immer: Du kannst keine Landschaften mehr machen, keine Portraits… Natürlich kannst du! Clement Greenberg hat gesagt, es sei für einen Künstler nicht mehr möglich, ein Porträt zu malen, und Willem de Koonings berühmte Antwort war: ‚Ja, und es ist nicht möglich, keins zu malen. ‘ Was für eine großartige Antwort.“

Pia Winkenstern / Website
Pia Winkenstern Perfection

Pia Winkenstern Perfection

Lilian Robl
Lilian Robl
Semi-permeable poem about an operating process, 300x184cm, Filzstift auf geschliffener Wand

Wer einmal beginnt zu lesen, kommt erstmal nicht wieder los von Frau Robls Werk. So bietet die Künstlerin dem Betrachter beispielsweise diese Verkettung an: Eigenlogik > frei > Optimismus > glowing of ideas > Dämmerzustand > unendliches Bewusstsein. Oder aber auch: Eigenlogik > mood change > Durchbrechung > Prokrastination > Blockade > Austricksen > Routine > Wiedererkennen > Überraschung.

2015_07_17_München_AdBK_Lilian_Robl_close_700.JPG

Bianca Patricia / Website
Bianca Patricia Künstlerin München Wirbelsäule

Zu besichtigen sind die Werke noch bis zum 26.07.2015 in der Akademie der Bildenden Künste, München

Galerie der Aufstrebenden 2015

Leave a comment
Kunst / München

Jahresausstellung 2015 Akademie der Bildenden Künste München

Mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Münchner Terminkalender: Die Eröffnung der Jahresausstellung in der Akademie der Bildenden Künste.

Es macht einfach großen Spaß sich bei trubeliger Sommerfestatmosphäre durch die Räume der Akademie treiben zu lassen und sich die Werke der Studierenden anzugucken. Zu sehen gibt es eine wilde Mischung aus Werken der verschiedensten künstlerischen Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Schmuck, Keramik, Glas, Medienkunst oder Architektur.

Unser persönlicher Favorit des Abends: die Installation „Ceremony“ von Anne Pfeifer

“Ceremony” von Anne Pfeifer

Aus dem Begleittext des ausliegenden Flyers: „Neun an der Wand hängende Holzkisten im Format eines menschlichen Torsos erfahren aus ihrem Inneren Anschläge. Durch diese erzittern sie, werden in Bewegung gesetzt und trommeln einen Rhythmus in Anlehnung an das letzte Lied der Band Joy Division “Ceremony”.
(…) Die Kisten sind wie der Mensch dem Tod geweiht. Irgendwann wird das Holz durch die Aufschläge zerbersten beziehungsweise sich abnutzen. Die Schläge bedeuten Leben, aber zur gleichen Zeit legen sie auch eine Vergänglichkeit fest und sind damit das unausweisliche Ende des selbigen.”

Preisschild des Lebens

Leave a comment
Erkenntnis

Fische im Aquarium Nahaufnahme
Fische im Aquarium Nahaufnahme
Fische im Aquarium Nahaufnahme
Fische im Aquarium Nahaufnahme
Fische im Aquarium Nahaufnahme

Der Dehner Gartencenter in München verfügt über eine kleine angeschlossene Zoohandlung, die wir gerne durchschlendern, bevor wir zum alljährlichen Balkonpflanzenkauf übergehen. Während Ehefrau B. sich die Angebote im Exotarium anschaut, verweile ich meist bei den Fischen.

Und es bleibt dennoch seltsam. Wenn sich nun eine cleverere Spezies als der Mensch auf unserem Planeten niederlässt und uns ein Preisschild mit 2,99 Euro anheftet? Wir wären vermutlich wenig begeistert.

Heute 35 Grad im Schatten

Leave a comment
Erkenntnis / München

Packung Eis im Gefrierschrank
Glück ist eine volle Packung Eis im Kühlschrank.

Aus meinem Spanischbuch „Alltagstauglich – die wichtigsten Sätze zum Mitreden“: Gut zu wissen! In sogenannten „Sonnenländern“ wird Hitze oft als lästig empfunden. Deshalb gibt es genau so viele Klagen über sonnige wie über verregnete Tage.

Als Einwohner eines „Meist-irgendwie-zu-kühl-und-bewölkt-Landes“ gilt dann aber doch trotz der aktuellen Gluthitze: Keine Klagen! Lieber 35 Grad im Schatten als drei Grad und Schneeregen. „¡Hace un día precioso, chicos!“

Südtirol – Monte Piana

Leave a comment
Reisen

Südtirol Monte Piana Freilichtmuseum

„Wer an Europa zweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besuchen.“ (Jean-Claude Juncker)

Oder einmal auf den Monte Piana steigen. Hier standen sich – in grotesker Weise in traumhafter Landschaft – zwischen 1915 und 1916 italienische und österreichische Truppen im Stellungskrieg gegenüber. Das Leben von 14.000 Soldaten wurde hier sinnlos verheizt. Die Mehrheit wurde dabei nicht durch die Waffengewalt des Kriegsgegners getötet. Sie starben durch die Widrigkeiten und Unwegsamkeiten der Berge, wie Kälte oder Lawinenabgänge.

Der von Schützengräben durchzogene Berg ist heute ein Freilichtmuseum.

Südtirol Monte Piana Freilichtmuseum

Südtirol Monte Piana Freilichtmuseum

Südtirol – Umrundung der Drei Zinnen

Leave a comment
Reisen

Die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten. Die Umrundung ist alpinistisch gänzlich anspruchslos. Die Wege sind breit und gut geebnet. Das hat den angenehmen Vorteil, dass man nicht wie sonst immer damit beschäftigen ist, zu gucken wo man hintritt, sondern den Blick stetig über die wirklich traumhaft schönen Felstürme schweifen lassen kann.

Dolomiten Drei Zinnen Umrundung 2015

Dolomiten Drei Zinnen Umrundung 2015

Bei der Vorstellung, dass Alexander Huber einst die Direttissima der Großen Zinne „free-solo“, also allein, ohne technische Hilfsmittel und ohne Sicherung durchkletterte, wird mir immer noch ganz flau im Magen. Zwischen Genie und Wahnsinn liegt da nur ein sehr schmaler Grat.

Alexander Huber – Free Solo (Hasse BrandlerVIII+)

Rockavaria-Festival Tag 3

Leave a comment
München / Musik

Metallica perform at Rockavaria Munich
Zum Festival-Finale aus sicherer Entfernung: Metallica, spielfreudige Großmeister des Stadionrocks.

Metallica perform at Rockavaria Munich
James Hetfield soliert.

„Sitzen beim Konzert? Wie uncool, Alter!“ Aber irgendwann kommt dann doch der Moment im Leben, da findet man einen bequemen Tribünensitzplatz eigentlich gar nicht mehr so übel. Was auch irgendwie in Ordnung ist, da man in der Arena immer noch über 1,85 Meter groß sein muss, um einigermaßen sicher einen freien Blick auf die Bühne zu haben.

Erschreckend ist hingegen, dass man sich auf der Tribüne ganz schnell dabei ertappt, wie die eigene Toleranzschwelle sich gänzlich unmetallerhaft der komfortablen Umgebung anpasst. So waren wir kurz davor, dem gerade begeistert aufgesprungenen Vordermann mit einem „ey, hinsetzen!“ zurechtzuweisen. Zum Glück kam als nächster Song eine Ballade und der spontane Enthusiasmus des bulligen Vordermanns wurde soweit gedämpft, dass er sich wieder hinsetzte. Spätestens ab „Seek & Destroy“ standen wir dann aber auch wie alle anderen. Gehört sich ja auch so.

Kuttenträger Hammerfall Rockavaria
Nicht nur auf Schalke: die Kutte als traditionalistisches Statement. Ähnlich wie beim Fußball schwankt das Repertoire der Aufnäher von subversiv-humorig bis hin zu stumpf-reaktionär.

Metallica Kutte

Rockavaria-Festival Tag 2

Leave a comment
München / Musik

“You can’t forget me baby…don’t try to lie…”
Video: Kiss spielen Love Gun

Über 40 Jahre KISS… Unglaublich!
Außerhalb familiärer Bindungen neben dem FCK und Eiscreme die wohl am längsten währende Beziehung meines Lebens.

Detroit Rock City
Detroit Rock City

Streng genommen spielen Kiss seit nunmehr über 40 Jahren die immer gleiche Show. Die Mehrheit der Songs im Set stammt weiterhin aus den 70ern. Dazu gibt es Feuerspucken, Raketen abschießende Gitarren, Blutspucken, durch die Gegend fliegen und natürlich ordentlich viele Explosionen – nur eben alles immer wieder perfekt an die Möglichkeiten der Zeit angepasst. Und, krazt mich das? Nicht die Bohne! Kisss finde ich immer gut. Die dürfen von mir aus gerne immer so weitermachen.

Rock'n'Roll All Nite Finale
Rock And Roll All Nite

Zum Verdruss vieler Festivalbesucher spielte die zweite Band mit einem Faible für intensives Schminken in Überschneidung zu KISS. So gab es für uns nur die ersten fünf Songs.

Warten auf TurbonegroWarten auf Turbonegro – mit der besten Jacke des Festivals.

Rockavaria Turbonegro OlympiahalleTurbonegro euphorisieren in der Olympiahalle.

Rockavaria-Festival Tag 1

Leave a comment
München / Musik

Drei Tage volle Metal-Dröhnung quasi direkt vor der Haustür. Mit dem Fahrrad in fünf Minuten aufs Festivalgelände gelangen und abends nicht im Zelt schlafen müssen sondern im eigenen Bett. So hat man sich das immer gewünscht.
Da ist es dann auch egal, dass das Festival-Line-Up insgesamt nur so mittelmäßig ist, mit einigen Bands, denen man das Siegel “übertourt” anheften möchte. Also solchen Acts, die man eigentlich alle paar Jahre in der Stadt sehen kann. Ein bisschen mehr Indie und etwas weniger Rockisten-Attitüde hätten dem Festival ganz gut getan. Aber keine Klagen. Andere müssen viele hundert Kilometer fahren, wir als Anwohner hingegen müssen nicht einmal das Dixi-Klo benutzen.

Nachmittägliches Rocken von Orange Goblin auf der kleinen Theatron-Seebühne. Beste Anfeuerung des Sängers an das sonnenbadende Publikum: „Stand up, this is not a f***cking U2 concert!“

Pommes-Gabel
Ohne “Pommesgabel” kein Metal-Festival.

Tättowierter Arm
Das Metal-Festival, ein Schaulaufen für Tättowierungen.

Saint Vitus performing at Rockavaria Festival Munich
Saint Vitus, on stage seit 1979

Bitte bei allen Aufführungen sitzen bleiben
Nun ja…

Weiterhin familienfreundlich

Leave a comment
Erkenntnis / Fußball

Saison 2014-2015 1.FC Kaisersalutern - FC Ingolstadt 1:1 Teufel

Saison 2014-2015 1.FC Kaisersalutern - FC Ingolstadt 1:1 Choreografie

Finale auf dem Betzenberg: Aufstiegskracher FCK gegen Ingolstadt. Ein volles Stadion, eine schicke Choreografie, tanzende Teufel, reichlich Emotionen auf dem Platz. Genützt hat es nichts. Endstand 1:1, Platz 4 in der Endabrechnung.
Auch in der kommenden Saison kicken wir wieder zweitklassig. Aber wie meinte einer der Fanfreunde trotzig: „die Anstoßzeiten in der 2. Liga seien doch viel familienfreundlicher. Freitag direkt nach der Arbeit, Samstag zur besten Shopping-Mall-Zeit oder eben am Montagabend nach dem Abendessen. Da wird man zu Hause eher selten wirklich vermisst und kann die Spiele im Fernsehen in aller Ruhe gucken.“
Immerhin. Ein Trost, wenn auch ein schwacher.

Outside AC/DC

Leave a comment
München / Musik

Merchandising München Olympiastadion AC/DC

AC/DC im Münchner Olympiastadion. Dank solider Lautstärke und exzellenter Soundabmischung auch gut ohne Karte außerhalb des Stadions zu genießen. Fühlt sich an, wie live ein Live-Album anzuhören. Das Konzert als Hörbuch sozusagen.

Auch bei strömenden Regen war ich selbstverständlich nicht der einzige, der auf die Idee kam, als Zaungast Angus und den anderen beim Rocken beizuwohnen. So habe ich mich eingefügt, in die Reihe leicht angegrauter Männer, die mit Regeschirm in der einen und Bierflasche in der anderen Hand im Takt mitwippten und dabei sehr zufrieden ins Leere oder auf einen der tristen Absperrungszäune guckten.

Zuhörer München Olympiastadion AC/DC
Männer, die auf Zäune starren.

Musikalische Überraschungen gab es erwartungsgemäß keine. Alles straightforward, die Setlist geringfügig anders als 1980. Der Zuhörer bekommt, was er (mit seiner Eintrittskarte) bestellt hat. Das Rockkonzert als immergleiches Ritual.

Aber wen juckt das schon? Denn natürlich ist auch meine Wertschätzung für AC/DC so unerschütterlich, dass mir der seit Jahrzehnten ausbleibende musikalische Aufbruch doch total wurscht ist. Schließlich bin ich seit Kindheitstagen in lautmalerischer Weise textsicher und habe einst in meinem Zimmer so ziemlich alle großen Riffs von Angus und Malcolm auf dem Tennisschläger mitgespielt. Von daher: Let there be rock!

Grill Arena München Olympiastadion AC/DC
Das klassische Stadionkonzert-Tripple: Was vom Grill…

Bier Arena München Olympiastadion AC/DC
…Bier aus Plastibecher…

Merchandising München Olympiastadion AC/DC…und ein Tour-T-Shirt.

Im Lichtspielhaus – Mad Max: Fury Road

Leave a comment
Kino

Mad Max Ausschnitt Filmplakat

„Mad Max: Fury Road“ von George Miller.

Die wahrscheinlich längste Verfolgungsjagd der Filmgeschichte. Dauer: einen Film lang. Erst fahren die Guten hin – und alle Bösewichte hinterher. Dann fahren die Guten wieder zurück – und alle Bösewichter erneut hinterher (sofern sie die Hinfahrt überlebten). Während dieser Jagd wird bei durchgetretenem Gaspedal ohne Atempause ordentlich Wüstenstaub aufgewirbelt und eine Kollision jagt die nächste Explosion. Dementsprechend übersteigt im Abspann die Liste der beteiligten Stuntmen die Anzahl der Schauspieler um ein Vielfaches.
Action-Kino in Reinkultur. Schnell, wild und frei von jeglicher Sinngebung. Einfach nur Vollgas.
Wir hatten Spaß. Barbara gibt eine 7,5, Kristian eine glatte 8. Unsere Kino-Kumpanen kommen zu identischer Bewertung. Freundin R. bewertet das Werk mit 7,5, Freund S. gibt eine 8.

Mad Max Ausschnitt Filmplakat

Hier die ausführliche Filmkritik von epd Film.

Extravagante Gipfeltour dank Aerodynamik

Leave a comment
Reisen

Wahrscheinlich die schönste Kurzstrecke, die man in Europa per Linienflug zurücklegen kann: von München nach Genf. Man fliegt die gesamte Zeit entlang der Alpen und zum Finale gibt es beim Landeanflug quer über den Genfer See auch noch den freien Blick auf den Mont Blanc.
In den Genuss dieser hochalpinen Sightseeing-Tour kommt allerdings nur, wer über den Wolken links sitzt. Rechter Hand bleibt das Land flach.

Flight over Lake Geneva with view on Mont Blanc
Der Mont Blanc mit Windfahne

Flight Munich to Geneva sit left

Hofflohmarkt in Haidhausen

Leave a comment
München

Eigentlich haben wir ja schon alles. Die Münchner Hofflohmärkte sind aber auch ohne den Willen zum Second-Hand-Kaufrausch ein sehr charmantes Ziel für einen samstagvormittäglichen Ausflug. Die Bewohner verkaufen quasi vor der eigenen Haustür ihr aussortiertes Hab und Gut. Darüber hinaus wird zur Aufbesserung der Standkasse gerne und häufig selbstgebackener Kuchen angeboten. Zu Preisen aus den 80er Jahren. 50 Cent das Stück Apfelkuchen.

Der eigentliche Spaß ist allerdings gar nicht das Scannen der Tapeziertische nach vermeintlichen Preziosen, sondern das Flanieren durch die Höfe selbst. Ein Blick in das Hinterhof-Leben der anderen, der einem sonst von schmiedeeisernen Gittern oder schweren Eingangstüren verwehrt wird.

Vergangenes Wochenende war nun Hofflohmarkt in Haidhausen. Die auffällige Menge an zum Verkauf stehenden abgelegten Armani-Jacken und Prada-Schuhen war in Münchens begehrtester Wohngegend, so glaube ich zumindest, kein Zufall.

Gekauft haben wir am Ende neben ca. sechs Stück Kuchen nur eine DVD, um später festzustellen, dass wir den Film doch schon gesehen haben. Wie bereits eingangs erwähnt: Wir haben halt schon alles…

Hofflohmarkt Haidhausen München Gärten der anderen.
Versteckte Haidhauser Hinterhöfe. Dorfidylle mitten in der Stadt.

Hofflohmarkt Haidhausen München Augen
Augen, die nicht sehen können.

Hofflohmarkt Haidhausen München Trauriges Fingerhüte
Darf auf einem Flohmakrt nicht fehlen: Die Fingerhutsammlung

Hofflohmarkt Haidhausen München Shooting Set
Wir lernen, der Schuss in den Hals oder in den Lungenflügel zählt mehr als ein Schuss in den Kopf.

Hofflohmarkt Haidhausen München Trauriges Zebra
Und wenn das Kind dann erst einmal mit dem obigen Shooting Set vernünftig umgehen kann, wird das einst geliebte Plüschzebra schnell mal zur Wandtrophäe.

Die Wanne ist voll Hofflohmarkt Haidhausen München
Ein Klassiker frohsinniger Unterhaltungskultur. Auch die vergleichsweise unbekannte B-Seite “Disco Dussl” klingt vielversprechend.

Hofflohmarkt Haidhausen München Fußballwimpel
Molenbeek, Norrköping, der iranische Fußballverand und Tottenham vereint in einer Kiste seltsam gleichförmiger Fußball-Wimpel.

Kalender für die Münchner Hofflohmärkte & Gartenflohmärkte..

Im Lichtspielhaus – Das ewige Leben

Leave a comment
Kino

Warten auf das ewige Leben.
Warten auf das ewige Leben im Monopol.

„Das ewige Leben“ von Wolfgang Murnberger.

Die besonders dunklen Seiten von Graz. Josef Hader in der Rolle des “Brenner”. Man weiß, was man bekommt. Große Überraschungen gab es dieses Mal keine. Mehr ein Treffen mit einem alten Bekannten auf der Kinoleinwand. Besondere Anerkennung gebührt allerdings der nächtlichen Verfolgungsjagd Mofa gegen Sportwagen.
Barbara bewertet mit 7,5/10, Kristian gibt eine 7.

Hier die ausführliche Filmkritik von epd Film.

Großmutters bedingungslose Liebe

Leave a comment
Erkenntnis / Heiteres

„Kaum etwas macht einem die Veränderungen der letzten 40 Jahre deutlicher bewusst als ein Familienurlaub. Früher spielte meine Omma höchstens mal Hauptstädteraten mit mir, wobei sich diese bedingungslose Liebe, die nur eine Großmutter zu ihrem Enkel empfinden kann, eindrucksvoll manifestierte. Omma: »Hauptstadt der Schweiz?« Ich: »Wien.« Omma: »Kann ich gerade noch gelten lassen.«”
Frank Goosen

Aus „Frische Luft und Dosenbier”, Die ZEIT, 15/2015

Kein schöner Land

Leave a comment
Reisen

Blick über die A5 auf Frankfurt-Schwanheim

Frankfurt, Motel One Airport, Morgendlicher Blick über die A5 hinweg nach Schwanheim. Manche Orte haben etwas Surreales. Und vielleicht sind auch nicht alle Orte in unserem Lande dafür bestimmt, dort lange zu verweilen. Das Hotel ist dennoch zu empfehlen.